Kommunikationstechnik und Kommunikationsverhalten
- einerseits die fundierte Ausbildung auch der Schüler der AHS im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (Informatik in den Klassen 1, 3, 4).
- andererseits auch die menschlich-kommunikative, psychologische und soziale Kompetenzentwicklung, um einer einseitigen, zu stark technologisch orientierten Ausbildung einen sozialbetonten und persönlichkeitsbildenden Ansatz hinzuzufügen (1 Stunde Lerntechnik in der 1. Klasse, Projektage in der 2. Klasse.
- auch wird im mehreren Klassen mit Lernplattformen gearbeitet. Dazu wird ab dem Schuljahr 2006/07 das Gymnasium eine eLSA-Schule.
Naturwissenschaftliches Labor
- in Physik (eine halbe Stunde in der 2. Klasse).
- in Biologie (eine halbe Stunde in der 2. Klasse).
Multimedia - Digital Media Production
- DMP wird als Wahlpflichtfach (in der 6. - 8. Klasse) geführt.
- Es kann in diesem Gegenstand auch mündlich maturiert oder eine Fachbereichsarbeit erstellt werden.